Mobilität & Digitalisierung
Warum sind Mobilität & Digitalisierung für die Lausitz ein Zukunftsthema?
Ländlich geprägte Regionen wie die Lausitz, stehen bei kostspieligen Infrastrukturplanungen selten im Fokus.
Individuelle Mobilitätskonzepte sind alternativ in der Lage, die stark variierenden Beförderungsbedürfnisse zur Bewältigung der ersten und letzten Meile für Personen und Kleinstgüter gut zu bedienen.
Der zügige Ausbau digitaler Kommunikationsnetze sowie die Konnektivität zueinander, sind die Basis für moderne Ansätze zur Digitalisierung aller Lebensbereiche und damit auch der entscheidende Standortfaktor für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Was können wir tun?
Im Handlungsfeld Mobilität & Digitalisierung werden wir zum Beispiel:
- eine länderübergreifende Mobilitätsstrategie entwickeln, welche die Erreichbarkeit innerhalb der Lausitz und die überregionale Erreichbarkeit der urbanen Zentren Berlin, Dresden, Wroclaw/Breslau und Liberec/Reichenberg verbessert
- geeignete Projekte und Ergebnisse aus dem Modellvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen auf die Gesamtregion übertragen
- begleitende IT-Infrastrukturen analysieren, um Zukunftstrends frühzeitig zu erkennen und regionale Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zu fördern und zu vernetzen
Was sind unsere Handlungsziele?
Die Entwicklung der Lausitz zu einer Modelregion für den Einsatz digitaler Infrastruktur und Anwendungsszenarien in allen Bereichen der Gesellschaft.
Diese können zukünftig als Muster im internationalen Maßstab und als Vorreiter für in ähnlicher Weise von strukturellen Veränderungen betroffenen Regionen in diesem Kontext dienen und damit neue regionale Wirtschaftsfelder erschließen.
- Aufwertung der ländlich geprägten Lausitz als attraktiver Lebensraum für alle Generationen mittels Ausgestaltung und Förderung moderner und passgerechter Umsetzungskonzepte
- Stabilisierung des Wirtschaftsraumes durch die Erstellung einer ganzheitlichen und länderübergreifenden Verkehrs- und Mobilitätsstrategie unter Einbeziehung aller kommunalen Verkehrsträger sowie engagierter privater Initiativen
- Unterstützung der Einführung alternativer Antriebskonzepte zur Einhaltung von
Abschlussveranstaltungen
3.3.20 - [email protected] day in Doberlug-Kirchhain
Eindrücke vom Tag der digitalen Lausitz:
© Anne Springer
Fertiggestellte Studien & Gutachten
Aktuelles aus der Lausitz
Termine & Veranstaltungen
- Interne Veranstaltungen / Veranstaltungen auf Einladung
- Öffentliche Veranstaltungen
- Meilensteine
- Schreibwerkstatt – zur Erarbeitung der "Entwicklungsstrategie Lausitz 2050"